Dein Warenkorb ist gerade leer!
Beschreibung
Innovative, modulare PEM-Elektrolyse-Stacks für ein breites Anwendungsspektrum mit einer Nennleistung von 100W bis zu 10 kW.
Die PEM-Zellen werden von Elektrolyseur24 im eigenen Haus produziert und sind damit unabhängig von Drittanbietern.
Ideal realisierbar als kompakte, leichte Anlage, geeignet für die Produktion von Labor und Analysegas.
Eignet sich hervorragend für Verwendung in Wasserstofftankstellen und Großanlagen.
Vorteile eines PEM-Elektrolyseurs
- Hochdynamische Regelung ermöglicht ideale Kombination mit erneuerbaren Energiequellen
- Hohe Leistungsdichten und Effizienz
- Technisch ausgereifte Technologie mit Nennleistung im zweistelligen Megawattbereich
- Sehr hohe Reinheit des Wasserstoffs (99,9 – 99,9999 %)
- Langzeitstabilität in großtechnischem Maßstab bewiesen
- Für den industriellen Einsatz geeignet
Eine PEM-Zelle ist Brennstoffzelle und Elektrolyseur zugleich. Mit protonenleitender Polymermembran (PEM = Proton Exchange Membrane) als Elektrolyt, keine Säure oder Lauge erforderlich. Die zugeführten Gase Wasserstoff und Sauerstoff (z.B. aus der Luft) reagieren unter Abgabe elektrischer Energie zu Wasser. Bei Aufnahme von elektrischer Energie wird Wasser in die Produktgase Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten. Die zur Elektrolyse erforderliche Energie kann über ein Solarmodul oder ein Netzgerät zur Verfügung gestellt werden.
Produktparameter |
|||||
Nr. | H2 -Produktion (Nml/min) | O2 -Produktion (Nml/min) | Verbrauch H2O (ml/h) | Stromstärke (A) | Spannung (V) |
01- | 300 | 150 | >17 | 20A | 6-10V |
02- | 600 | 300 | >36 | 20A | 13-16V |
03- | 1000 | 500 | >53 | 25A | 15-20V |
04- | 2000 | 1000 | >105 | 25A | 30-40V |
05- | 5000 | 3000 | >275 | 49A | 27-39V |
06- | 10000 | 5000 | >589 | 98A | 27-39V |
Ionenkonzentration Wasser: <5ppm
Spannung und Stromstärke müssen mit über eine Konstantstromquelle angepasst und zugeführt werden.
Anwendungsbereiche
Brennstoffzellen gelten als Schlüsselkomponente für einen künftigen allmählichen Übergang zu einer regenerativen Wasserstoffenergiewirtschaft. (PEM)-Brennstoffzellen können zusammen mit (PEM)-Elektrolyseuren Bestandteil von Stromspeichersystemen sein. Sie sind kombinierbar mit Absorptionswärmepumpen – auch zur Kälteerzeugung – und eignen sich zur abgas- und geräuscharmen, stationären Stromerzeugung mit hohem elektrischen Wirkungsgrad aber auch in der Medizin kommen kompakte Elektrolyseure zum Einsatz.
Zusätzliche Informationen
Specification
Gewicht | n. v. |
---|---|
Produktion Wasserstoff (ml/min) | 300ml, 600ml, 1000ml, 2000ml, 6000ml, 10000ml |
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.